Bewegung

Ist Bewegung in der Schwangerschaft besonders wichtig?

Stoffwechselerkrankungen, wie Typ-2-Diabetes und starkes Übergewicht, nehmen in den meisten Ländern zu. Als mögliche Ursache gilt, dass sich Folgen übermäßiger und unausgewogener Ernährung ein Stück weit auf Nachkommen übertragen. Wie steht es tatsächlich um die Weitergabe des elterlichen Risikos für Übergewicht an folgende Generationen?

Epigenetische Prägung beeinflusst Generationen

Zahlreiche Analysen bei Menschen und Experimente mit Nagetieren zeigen, ein Teil der Risiken wird während der so genannten perinatalen Prägung weitergegeben. Dabei finden epigenetische Anpassungen des Nachwuchses durch Einflüsse aus dem Mutterleib und während der ersten Monate nach der Geburt statt. Das bedeutet, dass kleine biochemische Anlagerungen, die an oder neben den Genen sitzen, bestimmen, wie leicht die Zellen diese Gene benutzen können. Den Text der Gene, den genetischen Code, verändert diese Zusatzgenetik nicht. Vermutlich trägt zudem die epigenetische Vererbung bei, also die direkte Weitergabe von Umweltanpassungen der Eltern über Ei- und Samenzellen an Kinder und vielleicht sogar Enkel und Urenkel.

Präventionsprogramme für Schwangere

Jetzt haben Forschende von der University of Virginia in Charlottesville, USA diese Erkenntnisse in einer Studie mit Mäusen bestätigt und zudem einen Ansatz gefunden, wie man die fatale Kaskade mit einer vergleichsweise einfachen Maßnahme unterbrechen könnte: Hatten weibliche Mäuse ausschließlich während der Trächtigkeit viel Bewegung, war das Erkrankungsrisiko ihrer Jungtiere bis ins Erwachsenenalter normal – egal ob Mutter oder Vater fehlernährt und übergewichtig waren. Könnte man diese Resultate auf den Menschen übertragen, dürften zukünftige Präventionsmaßnahmen daran ansetzen, Bewegungsprogramme für Schwangere besonders attraktiv zu machen. Bislang wird Frauen vor allem empfohlen, ihr Gewicht zunächst zu normalisieren und erst dann schwanger zu werden. Auf das Übergewicht der Väter wird zudem kaum geachtet.

Die Forschenden zeigen zunächst, dass sich Bewegungsmangel und zu fettreiche Ernährung bei väterlichen und mütterlichen Elterntieren in der Epigenetik der Nachkommen niederschlägt und das Risiko für Stoffwechselkrankheiten erhöht. Die Übertragung des Risikos erfolgt aber auf verschiedenen Wegen, und es spielt eine gewisse Rolle, welches Geschlecht das übergewichtige Elterntier und das beobachtete Jungtier haben. Entscheidend ist jedoch, dass sich all diese Effekte alleine dadurch unterbinden lassen, dass sich das trächtige Muttertier auf einem Laufrad austoben kann. „Regelmäßige Bewegung ist möglicherweise die vielversprechendste Interventionsmaßnahme, um die Pandemie der chronischen Krankheiten zurückzudrängen“, sagt Studienleiter Zhen Yan, „denn sie kann den Teufelskreis der Krankheitsübertragung von Eltern auf ihre Kinder unterbrechen.“

Peter Spork

Quelle:

Rhianna C. Laker et al.: Exercise during pregnancy mitigates negative effects of parental obesity on metabolic function in adult mouse offspring. Journal of Applied Physiology 130, 11.03.2021, S. 605-616.

Dieser Beitrag erschien zuerst am 28. April 2021 auf den Seiten des Newsletter Epigenetik.

Wissenschaftsautor Dr. Peter Spork

Die Epigenetik (Nebengenetik oder Zusatzgenetik) befasst sich mit der Frage, wie unser Lebensstil unsere Gene prägt. Dr. Peter Spork ist Wissenschaftsjournalist und befasst sich intensiv mit neuen Erkenntnissen der Epigenetik.

Hier finden Sie alles zum Thema Ernährung.

zur Rubrik